Anwendungen
UgCS Photogrammetrie-Tool zur Landvermessung
UgCS ist eine benutzerfreundliche Software zum Planen und Fliegen von Drohnenvermessungseinsätzen. Sie unterstützt nahezu jede UAV-Plattform und bietet praktische Tools für Flächen- und lineare Vermessungen sowie die direkte Drohnensteuerung. UgCS ermöglicht die professionelle Planung von Landvermessungsaufträgen mit Hilfe der Photogrammetrietechnik.
UgCS für die Planung magnetischer Missionen und anderer Missionen in geringer Höhe
Für UAV-Vermessungseinsätze in geringer Höhe sind fortgeschrittene UAV-Fähigkeiten, zuverlässige Ausrüstung und professionelle Software für die Missionsplanung erforderlich, um hochqualitative Daten sicher zu sammeln, während Sie nahe am Boden fliegen. Ein Magnetometer, das mit einem langen Schleppkabel an einem sich bewegenden UAV befestigt ist, macht die Vermessung noch schwieriger.
UgCS für PV Solar Panel Inspektionen
Solarpanelfelder erfordern wie alle künstlichen Infrastrukturobjekte regelmäßige Inspektionen. Normalerweise erfordert die Feldinspektion von Photovoltaik- (PV-) Solarmodulen die Verwendung von zwei Sensoren - Infrarot- (IR-) und Tageslichtkameras, um fehlerhafte Module zu erkennen, die sich aufgrund von Verbindungsproblemen, physischen Beschädigungen oder Ablagerungen erwärmen.
Eine mit einer Wärmebildkamera ausgestattete Drohne ist die beste Wahl für die Inspektion von Solarpanels, da sie in den meisten Fällen Kosten im Vergleich zur bemannten Luftfahrt und Zeit im Vergleich zur visuellen Kontrolle mit einer IR-Handkamera spart.
Semiprofessionelle Drohnen mit wechselbaren Kameras wie DJI Inspire können ebenfalls verwendet werden. Dies erfordert jedoch die doppelte Zeit, um den Vermessungsflug zunächst mit einer Tageslichtkamera zu ermöglichen und den Flug nach dem Wechsel auf IR zu wiederholen. Um den Zeitaufwand für die Inspektion zu minimieren, werden normalerweise beide Sensoren (Kameras) gleichzeitig verwendet, wobei eine Drohne mit ausreichender Abhebefähigkeit erforderlich ist.
UgCS für Powerline-Inspektionen
Für die gesamte Vermessungsbranche, einschließlich Inspektion der Stromleitungsinfrastruktur, bedeutet der Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge (Aerial Unmanned Vehicle, UAV) eine erhebliche Zeit- und Geldersparnis und eine Verringerung der Gefährdung der Mitarbeiter durch gefährliche Umgebungen.
UgCS bietet komfortable Tools zum Erfassen von Daten aller Arten von Powerline-Inspektionen, um Folgendes zu erkennen:
Betonkellerfehler
Isolator überhitzt
Überhitzung des Kabels
Drahtbruch
Mechanische Defekte des Turms
Korridorinspektion zur Erkennung von nicht autorisierten Objekten oder Vegetation in gesichertem Gebiet
Drahtdurchhangschätzung
Corona-Erkennung *.
UgCS für GPR-Drohnen integriertes System
UgCS für Bodenradaruntersuchungen (Ground Penetrating Radar, GPR)
In den meisten Fällen sind GPR-Vermessungen harte Arbeit und können für das Außendienstpersonal aufgrund rauer topografischer Umgebungen und Wetterbedingungen sehr gefährlich sein.
Hier kommen Drohnen ins Spiel. Sie sind leicht (im Vergleich zu einem bemannten Flugzeug oder einem Hubschrauber), leicht mit dem Auto zu transportieren und können in geringen Höhen mit hoher Präzision autonom fliegen. Ein solcher Ansatz stellt die Bereitstellung genauer Umfrageergebnisse sicher, ist für das Personal sicherer und zeiteffizienter.
Ein auf einer Drohne montierter GPR ermöglicht das Durchsehen von Boden, Eis, Felsen, Süßwasser und Gebäuden oder von Strukturen in unsicheren und gefährlichen Umgebungen, ohne die Sicherheit des Personals zu beeinträchtigen. Dies ist eine zusätzliche Lösung für eine effizientere Vermessung.
Um eine vollständige Integration von Radar und Drohne zu ermöglichen, hat SPH Engineering entwickelte einen leichten Onboard-Datenlogger und die Unterstützung von GPR für die Bodenkontrollsoftware für Drohnen - UgCS . Das Ergebnis der Integration - der Radarstatus und seine aktuelle Spur werden auf dem Bildschirm von UgCS angezeigt (siehe Abb.1); Die Datenerfassung wird beim Start automatisch gestartet und bei der Landung beendet.